Aktuelles
17.04.2025
Besichtigung des Pumpspeicherkraftwerks Happurg: FREIE WÄHLER informieren sich über Fortschritte der Sanierung
Happurg, 17. April 2025 – Die Kreistagsfraktion der FREIEN WÄHLER Nürnberger Land, begleitet von mehreren Bürgermeistern der FREIEN WÄHLER aus der Region sowie dem Landtagsabgeordneten Felix Locke, besichtigte die Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks (PSW) Happurg. Die Delegation informierte sich vor Ort über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten und die geplante Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks.
Das PSW Happurg, seit 2011 aufgrund von Schäden im Oberbecken außer Betrieb, wird derzeit von Uniper umfassend saniert. Mit einer Investition von rund 250 Millionen Euro soll das Kraftwerk bis 2028 wieder ans Netz gehen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und Versorgungssicherheit in Bayern leisten.
Bürgermeister Bernd Bogner aus Happurg begrüßte die Investitionen von Uniper und äußerte seine Freude über die bevorstehende Wiederinbetriebnahme:
„Für unsere Gemeinde ist die bevorstehende Wiederinbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks ein wichtiger Schritt. Es stärkt die Energieinfrastruktur und leistet einen wertvollen Beitrag zu den Klimazielen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Vorhabens zu sein und sehen darin ein Vorbild für zukünftige Energieprojekte in der Region.“
Landrat Armin Kroder betonte die Bedeutung des Projekts für das Nürnberger Land:
„Die Sanierung des Pumpspeicherkraftwerks Happurg, übrigens die größte Batterie in Bayern, ist ein starkes Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung in unserer Region. Die Investition von Uniper zeigt, dass die Energiewende hier ernsthaft vorangetrieben wird.“
Fraktionssprecher Robert Ilg hob die Rolle des Kraftwerks für die regionale Energieversorgung hervor:
„Das PSW Happurg ist ein zentraler Baustein für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung in unserer Region. Die Sanierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer erfolgreichen Energiewende.“
Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Stöcker und Herrn Damm von Uniper, die der Delegation umfassende Informationen zur Verfügung stellten und eine sachkundige Führung über die Baustelle ermöglichten.
Landtagsabgeordneter Felix Locke zeigte sich beeindruckt vom Fortschritt der Arbeiten:
„Dieses Projekt wird nicht nur unser Stromnetz stabilisieren, sondern auch die Versorgungssicherheit in der Region nachhaltig stärken. Es ist ein zukunftsweisendes Vorhaben, das wir als FREIE WÄHLER voll unterstützen.“
Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird nach seiner Fertigstellung mit einer Leistung von 160 Megawatt und einer Speicherkapazität von rund 850 Megawattstunden das größte seiner Art in Bayern sein.