Aktuelles
27.05.2025
Freie Wähler Nürnberger Land: Gemeinsam für unsere Heimat – Austausch zur Kommunalwahl 2026
Die Freien Wähler im Nürnberger Land haben sich am gestrigen Abend zu einem intensiven Austausch über die bevorstehenden Kommunalwahlen
2026 getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Weichenstellungen für eine weiterhin bürgernahe, sachorientierte und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik in der Region. Teilgenommen haben Mitglieder des Kreisvorstands, die Ortsvorsitzenden, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis, die Kreistagsfraktion sowie der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, Felix Locke. Die Veranstaltung unterstrich den klaren Willen der Freien Wähler, auch in der kommenden Wahlperiode Verantwortung zu übernehmen und die Lebensqualität im Nürnberger Land weiter zu verbessern.
„Wir stehen für eine Politik mit gesundem Menschenverstand, die unsere Heimat im
Blick hat. Gemeinsam mit unseren engagierten Kommunalpolitikern vor Ort wollen wir
das Nürnberger Land auch in Zukunft aktiv gestalten“,
erklärte die Kreisvorsitzende Julia Bürner, zugleich Stadt- und Kreisrätin.
Landrat Armin Kroder betonte die Bedeutung einer sachlichen Politik, die sich nicht von
parteipolitischem Kalkül leiten lässt:
„Unsere Stärke ist die Nähe zu den Menschen. Wir
hören zu, wir handeln – und wir übernehmen Verantwortung für unser Zuhause.“
Auch der Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion, Robert Ilg, unterstrich den Teamgeist
innerhalb der Freien Wähler:
„Wir ziehen alle an einem Strang – das ist unser
Erfolgsrezept. Kommunalpolitik lebt vom Miteinander und vom ehrlichen Einsatz für die
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.“
Felix Locke, Mitglied des Bayerischen Landtags, würdigte das Engagement vor Ort:
„Was hier
geleistet wird, ist die Basis unserer Demokratie. Die Freien Wähler im Nürnberger Land
sind ein Vorbild für konstruktive und lösungsorientierte Politik.“
Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 wollen die Freien Wähler ihre erfolgreiche Arbeit in den
Städten, Gemeinden und im Landkreis fortsetzen. Der Austausch diente auch dazu, erste
strategische Schwerpunkte zu definieren und die enge Zusammenarbeit zwischen
kommunaler Basis und Landespolitik weiter zu stärken.